Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder sozialer Berufe kennen zu lernen. Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden. Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet.
Welche Einsatzplätze stehen zur Verfügung?
Der Einsatz beginnt in der Regel am 1. September eines Jahres (Ausnahmen sind bei einigen Trägern möglich). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt bzw. erstattet. Für die Zeit des FSJ gilt eine beitragsfreie Sozialversicherung.
Für eine Teilnahme an einem FSJ entstehen keine Kosten außer der klassischen Lebenshaltungskosten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein angemessenes monatliches Taschengeld. Freiwillige sind während ihrer Dienstzeit grundsätzlich Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Alle Sozialversicherungsbeiträge werden vom Träger bzw. von der Einsatzstelle gezahlt. DRK Träger oder Einsatzstelle können eventuell Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung zur Verfügung stellen. Ist das nicht der Fall, können Geldersatzleistungen gezahlt werden. Zusätzlich besteht für Freiwillige im FSJ Anspruch auf Kindergeld bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres.
Die Liste der Träger des FSJ - Adressen finden Sie hier.
Das Deutsche Rote Kreuz hat viele verschiedene Einrichtungen.
Jeder freiwillige Helfer findet einen passenden Einsatz-Bereich.
Natürlich beraten wir Sie bei Interesse gern.
Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten.
Sie können in vielen Bereichen auch einen Probe-Tag machen.
Das Dienst-Jahr beginnt am 1. September.
Sie können aber auch in einem anderen Monat beginnen.
Sprechen Sie mit den Mitarbeitern vom Deutschen Roten Kreuz darüber.
Im Freiwilligen Sozialen Jahr bekommen Sie keinen Arbeits-Lohn.
Sie bekommen aber jeden Monat ein Taschen-Geld.
Freiwillige Helfer sind versichert:
Die Versicherungs-Beiträge bezahlt Ihre Einsatz-Stelle.
Sie bekommen die Arbeits-Kleidung.
Sie bekommen auch Essen am Einsatz-Ort.
Auch ein Schlaf-Platz kann zur Verfügung gestellt werden.
Sprechen Sie darüber mit unseren Mitarbeitern.
Haben Sie weitere Fragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr?
Wir beantworten sie gern.