Foto:AdobeStock©May_Chanikran Taijichuan/ Taichi kann man als eine Methode der Selbstkultivierung betrachten. Es ist Ruhe und Bewegung in einem, Entspannung und Kräftigung des Körpers, für jeden praktizierbar, von 9 - 99 Jahre.
Man kann selbst dosieren, wie intensiv man die Bewegungen ausführen will. Die langsamen, bewusst ausgeführten Bewegungen helfen Verspannungen zu lösen, Geist und Körper zu entspannen. Man kann lernen alltägliche Bewegungen so auszuführen, dass man mit minimalem Aufwand größte Wirkung erzielt.
Die Bewegungen sind leicht, gewandt und fließend, ohne Stockungen und durch die Langsamkeit frei von Verletzungsrisiko und Leistungsdenken. Am Anfang lernt man die langsame Form. Mit ein wenig Ausdauer verbessert sich Gleichgewicht und Körperhaltung der Übenden, dann findet man Leichtigkeit in vielen Bewegungen.
Ziele und gesundheitliche Effekte:
Seminardauer/-zeiten: 10 x 60 Minuten (mittwochs)
| Kurs 1 | 17.15 – 18.15 Uhr |
| Kurs 2 | 18.30 – 19.30 Uhr |
| Kurs 3 | 19.45 – 20.45 Uhr |
Seminarort: Deutsches Rotes Kreuz, Barbarossastraße 27, 67655 Kaiserslautern
Seminargebühren: 95,00 EUR für 10 Kurstermine
Diese Taichi- Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Primärprävention (§20 SGB V) bezuschusst. Für Fragen zur Bezuschussung von Präventionskursen durch die Krankenkassen wenden Sie sich bitte direkt an ihre Krankenkasse oder besuchen deren Webseite in der Rubrik „Gesundheitskurse“. Am Ende des Kurses erhält der/die Teilnehmer*in durch Vorlage einer Teilnahmebescheinigung von seiner/ihrer Krankenkasse einen Erstattungsbetrag – je nach Kasse bis zu 100% der Kursgebühren bzw. einen Festzuschuss.
Seminartermine: Seminartermine & Online-Anmeldung
Referent: Elk-Marcus Pistorius / zertifizierter Taichi- Lehrer

... IMMER DAS PASSENDE GESCHENK ...
Sie möchten einen bestimmten KURS aus unserem Bildungsprogramm verschenken?
Gutschein bestellen