Dekoratives BildFoto: AdobeStoc®geschmacksRaum

Best Practice – Kurse für DRK-Ausbilder*innen

DRK- INTERNE WEITERBILDUNG
Dieser Kurs vermittelt praxisnah die Durchführung eines Erste Hilfe- Kurses mit einem besonderen Fokus auf die Lehrtätigkeit. Die Teilnehmenden werden mit qualitätsrelevanten Aspekten vertraut gemacht und lernen, wie sie die Grundlagen der DRK-Lehrunterlage „Erste Hilfe“ standardmäßig und effektiv umsetzen können.

Terminübersicht

Der Best Practice- Kurs richtet sich an neue als auch erfahrene Erste Hilfe- Ausbilder*innen, die ihre Methoden und Kenntnisse in der Erste Hilfe Ausbildung optimieren möchten.

Durch die „Best-Practice-Gestaltung“ erleben die Teilnehmenden einen Erste Hilfe-Kurs in Echtzeit und erhalten Einblicke in die effektivsten Methoden der Kursgestaltung. Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen DRK-Lehrunterlage. Ziel ist, im Verband qualitativ hochwertige Erste Hilfe-Kurse anzubieten, die sowohl den gesetzlichen Vorgaben entsprechen als auch flexibel auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden eingehen. 

Deine Vorteile

  • Qualitätssicherung - Alle Lehrmaterialien und Methoden entsprechen den neuesten DRK-Standards.
  • Praxisbezug - Alle Inhalte sind unmittelbar in der Ausbildung anwendbar.
  • Kompetenzaufbau - Du wirst noch sicherer in der Durchführung deiner Rotkreuz- Kurse und kannst komplexe Themen nach höchstem Qualitätsanspruch verständlich vermitteln


Was erwartet dich?

  • Kennenlernen der Lehrmaterialien: Erweitere dein  Wissen und die  Anwendung der DRK-Lehrunterlage und setze diese gezielt in deinen Kursen ein.
  • Vertiefung der Lehrmethoden: Erlebe die methodisch-didaktischen Prinzipien der DRK-Lehrunterlage in realitätsnahen Szenarien und profitiere von der Expertise unserer kompetenten Coaches.
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen: Profitiere von den Erfahrungen anderer Lehrkräfte und erweitere dein Netzwerk.


Warum teilnehmen?

  • Lehrschein erwerben:  Du möchtest den Lehrschein machen, oder willst als Ausbildungsbeauftragte*r  jemanden zum Ausbilderlehrgang anmelden und benötigst die erforderliche Praxishospitation? Dieser Kurs bietet die ideale Vorbereitung. 
  • Weiterentwicklung: Du hast bereits Ausbildungserfahrung und möchtest dich weiterentwickeln, um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und selbst hervorragende Kurse anbieten zu können.

    Du willst als Ausbildungsbeauftrage*r  in deinem Kreisverband die Mindeststandards im Bereich Erste Hilfe umsetzen und deinen Ausbildern praxisnahe Unterstützung anbieten.

  • Präsenzlernen: Du lernst lieber in Präsenz als im Selbststudium? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, die Inhalte vor Ort zu erarbeiten, Fragen zu stellen und das „Umfeld“ rund um den Erste Kurs zu Materialvorhaltung, Materialpflege und -desinfektion und den Umgang mit kursrelevanten Formularen kennenzulernen. 

Melde dich noch heute an und verbessere deine Lehrkompetenz in der Erste-Hilfe-Ausbildung!


Inhalte: 

  • Erste Hilfe Ausbildung (9 UE) mit Abschluss und Reflexion:
  • Diskussion über die Erfahrungen aus den Übungen
  • Tipps zur weiteren persönlichen Entwicklung als DRK-Ausbilder*in


Voraussetzungen:

  • Zugehörigkeit zu einem DRK Kreisverband
  • Bitte bringe eine Lehrunterlage (bereits fertig einsortiert) zum Kurs mit.
     

Kursdauer/-zeiten:  10 Unterrichtseinheiten à  45 Minuten (eintägig), jeweils von 9:00-17:30 Uhr

Kursort: Deutsches Rotes Kreuz, Barbarossastraße 27, 67655 Kaiserslautern 

Kursgebühren: 120,00 € inkl. Verpflegung

Kurstermine: Seminartermine & Online-Anmeldung

 

Ansprechpartner

Anja Bauer
Leitung DRK Akademie, Zentrum für Gesundheit, Bildung & Soziales   

a.bauer(at)kv-kls.drk(dot)de
Tel: 0631 - 80093 118
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern