Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS
· Pressemitteilung

Ein Stück Identität für die „Blaulichtfamilie“

Der DRK-Kreisverband präsentiert restaurierte Fahne aus dem Jahr 1896 im Verwaltungsgebäude.

Der DRK-Kreisverband präsentierte die restaurierte Fahne am Montag, den 18.08.2025 geladenen Gästen und Abordnungen von Rettungsdiensten. Obwohl sie nur ein altes Stück Stoff mit einem roten Kreuz darauf sei, erzähle sie von der Geschichte des Roten Kreuzes in der Stadt, sagte Kreisgeschäftsführer Axel Gilcher. Gleichzeitig verkörpere die Fahne für die „Blaulichtfamilie“ ein Stück Identität, sagte er und erinnerte an den Einsatz von Haupt- und Ehrenamtlichen. Rettungsdienste wie DRK, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Malteser seien zur Stelle, wenn es gelte, in Not geratenen Personen zu helfen. Mit der Restaurierung der Fahne sei ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Roten Kreuzes in Kaiserslautern geleistet worden, so Gilcher.

David Grob war es, der sich 2021 mit Ehrenamtlichen die Aufgabe gestellt hat, ein historisches Archiv des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern einzurichten. Grob erinnerte an die Gründungsjahre des Roten Kreuzes in der Region sowie an die Nachkriegszeit, in der sich die Organisation als Sanitäts- und Hilfsdienst zum Wohl der Bevölkerung verstanden habe. Eine Fahne sei zu dieser Zeit nicht nur ein Stück Stoff, sondern ein Heiligtum gewesen.

2023 habe man die seit 1990 eingelagerte Fahne des DRK wiederentdeckt, berichtete Grob. Ein Jahr später habe man sich entschlossen, die von den Jahren gezeichnete Flagge von einem Unternehmen in Karlsruhe in Handarbeit restaurieren zu lassen. „Der Grundstoff wurde ausgetauscht und jeder Buchstabe einzeln repariert“, schilderte Grob die Vorgehensweise. Wie bei einer Fahnenabordnung üblich, wurden drei Personen des DRK als Begleiter bestellt: Andreas Flatau, Stefan Weigand und Marion Schmitt.

„Die Fahne ist mehr als Vergangenheitsverklärung. Sie steht für humanitäre Werte, die wir heute leben“, betonte Klaus Weichel, der Präsident des DRK-Kreisverbandes. Für die Ehrenamtlichen verkörpere sie gleichzeitig ein Symbol der Kameradschaft und Zugehörigkeit zu der Rettungsorganisation. Venant Pirrotte vom Kreisverband Kaiserslautern warf einen Blick auf die Historie des Deutschen Roten Kreuzes und skizzierte dessen Entwicklung vom Genfer Abkommen im Jahr 1864 bis in die Gegenwart. 

Quelle: Die Rheinpfalz Pfälzische Volkszeitung - Nr. 192, von Joachim Schwitalla