You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sieben Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Post haben sich an der ersten Kaiserslauterer Kehrwoche beteilig. Sieben Bewohner der vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt betreuten Gemeinschaftsunterkunft Post haben
Jeder möchte am liebsten ein selbstbestimmtes Leben führen. Aber Krankheit, Unfall, körperliche, geistige oder psychische Behinderung sowie das Alter können den Wunsch durchkreuzen.
„Ein Hausbrand am Martinsplatz in der Altstadt in Kaiserslautern löste am 03. Mai 2016 einen Großeinsatz von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst aus. Ein altes Fachwerkhaus hatte in der Nacht von Montag auf Dienstag Feuer gefangen.
Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und DRK-Kreisgeschäftsführer übergeben Räumlichkeiten in Kinderhände. Am Freitag, 15. April, ist in der Gemeinschaftsunterkunft Post das Spielzimmer für die kleinsten Bewohner
Das ehemalige Bürogebäude Hauptpost ist zu einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge geworden. Ein Zuhause auf Zeit für Menschen, die ihr eigenes Zuhause oft auf tragische Weise verloren haben.
Vom Anfangen und Ankommen. Seit November füllt sich das Gebäude, das in Kaiserslautern auch als „die Hauptpost“ bekannt ist, wieder mit Leben. Viele Jahre lang waren die Fenster in der oberen Etage des Hauses
Kinderfasching in der Gemeinschaftsunterkunft am Posthof. An Faschingsdienstag haben in der vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V. betreuten Gemeinschaftsunterkunft am Posthof Kinder aus sechs Nationen