Das Deutsche Rote Kreuz e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V., speichert, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogene Daten, die bei dem Besuch der Website www.drk-kl.de erhoben werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie etwaig anwendbarer europäischer Regelungen. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
1. Verantwortlicher
DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
Telefon (0 631) 800 93 0
Telefax (0 631) 800 93 133
info[at]kv-kls.drk[dot]de
Vertretungsberechtigte: Axel Gilcher, Vorstand § 26 BGB, (Kreisgeschäftsführer)
2. Datenschutzbeauftragter
Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: E-Mail: datenschutz[at]kv-kls.drk[dot]de
Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Datenschutzbeauftragter
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DS-GVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DS-GVO und Art. 14 Abs. 4 DS-GVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
4. Website - Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten. Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO:
b) Bei Nutzung unseres Onlineformulars Mitgliedschaft:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung,
c) Bei Nutzung unseres Onlineformulars Spenden:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung Finanzamt
d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
e) Bei Kursanmeldung:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung
f) Bei Anfragen und Buchung von Krankenfahrten
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Zweck der Planung, Organisation und Durchführung der Krankenfahrt, Kontaktaufnahme und Kommunikation, Rechnungsstellung, Abrechnung gegenüber Ihnen oder Ihrer Krankenkasse
g) Beim Versand von personalisierten Newslettern:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
7. Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Bezüglich DRK Datenschutz Art. 4 b); d); und g) verwenden wir Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb des Deutschen Roten Kreuzes und Ihre Daten werden generell nicht an Dritte weitergegeben.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dies können sein: DRK Datenschutz Art. 4 c) - die Finanzbehörden; DRK Datenschutz Art. 4 e)- die Berufgenossenschaft; DRK Datenschutz Art. 4 f) - die Krankenkassen
9. Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Dieser Internetauftritt verwendet „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd.., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Text „Facebook“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
12. Weblinks
Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter ("externe Links"), auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.
13. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
D&T Internet GmbH, Frankenwerft 1, D-50667 Köln
DRK Kreisverband Vorderpfalz e.V., August-Heller-Straße 12, D-67065 Ludwigshafen
STRATO GmbH; Otto-Ostrowski-Straße 7, D-10249 Berlin
14. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021