Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Aktuelle News

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr erfüllte das DEUTSCHE ROTE KREUZ in Kaiserslautern und GLOBUS zusammen mit den Globus Kunden bedürftigen Kindern aus der Region ihre bescheidenen Weihnachtswünsche.
· Pressemitteilung
„Die Oma ist jetzt ein Engel, irgendwo im Himmel und wacht über Dich.“ Solche Vorstellungen sind es, die beruhigen sollen. Doch früher oder später kommen Fragen. Kinder wollen wissen, ob sie die Oma nicht doch noch einmal besuchen können?
· Pressemitteilung
Das Deutsche Rote Kreuz in Kaiserslautern gestaltet die Altkleidersammlung schnell und unkompliziert. Der DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V. startet mit einer neuen und innovativen Idee in der Altkleidersammlung durch.
· Pressemitteilung
Der DRK-Kreisverband Kaiserslautern ehrte am Samstagabend seine Helfer im Aktiven Dienst. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende Bettina Göbelsmann und die Kreisbereichsleiterin Susanne Günther
· Pressemitteilung
5.498 Euro für die ambulante Kinderkrankenpflege Erlös aus dem 2. Lauterer Entenrennen kommt dem DRK Kaiserslautern zugute. Tausende Badeenten schickten die begeisterten Zuschauer beim zweiten Lauterer Entenrennen
· Pressemitteilung
Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ wird nach Übergangsfrist eingestellt. Am Freitag, 25.09.2015 wurde der Entwurf der "Zweiten Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung" im Bundesrat behandelt.
· Pressemitteilung
Am 17. September 2015 war es endlich soweit. Die Mitglieder der Schulsanitätsgruppe der Lina Pfaff Realschule plus mit ihren Kooperationslehrerinnen Frau Carolin Friedsch und Frau Claudia Schäfer-Leidinger
· Pressemitteilung
Das Jugendrotkreuz (JRK) wirkte in diesem Jahr wieder beim Sommerferienprogramm der Stadt Kaiserslautern mit. Das Programm soll den Zuhause gebliebenen Kindern die Möglichkeit der sinnvollen Freizeitgestaltung ermöglichen.
· Pressemitteilung
Knapp 100 Leute waren am Freitag, 31. Juli im Einsatz, um die Evakuierung im Uni-Wohngebiet zu begleiten und umzusetzen. Zwei Tage zuvor hatte der Kampfmittelräumdienst zwei Fliegerbomben aus dem zweiten Weltkrieg
  • 24 von 43