Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS
· Pressemitteilung

Am 13. September 2025 ist Welt-Erste-Hilfe-Tag

Foto: DRK

Erste Hilfe verständlich und praxisnah vermitteln.

Am Samstag, 13. September 2025, fand der diesjährige Welt-Erste-Hilfe-Tag statt. Für die DRK Akademie in Kaiserslautern  ist dies ein bedeutender Anlass, um die engagierte Arbeit der Erste Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder in den Mittelpunkt zu rücken. „Unser Ausbildungsteam sorgt täglich auf Neue dafür, dass Menschen in Notfällen kompetent handeln können – sei es bei einem Verkehrsunfall, einem plötzlichen Herzstillstand oder einer Sportverletzung“, betont Anja Bauer, Leitung DRK Akademie Kaiserslautern.  

Erste Hilfe verständlich und praxisnah vermitteln
In zahlreichen Kursen lernen Teilnehmende, wie Wunden versorgt, Symptome eines Schlaganfalls erkannt oder Herzdruckmassagen korrekt durchgeführt werden. Dabei sorgen die Erste Hilfe Lehrkräfte mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen dafür, dass Berührungsängste abgebaut und Handlungssicherheit gestärkt wird. Der Einsatz von Defibrillatoren (auch AED = Automatisierter Externer Defibrillator) ist dabei ebenso Bestandteil wie einfache, aber wirkungsvolle Sofortmaßnahmen. Ziel ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, im Notfall richtig zu reagieren.

Plötzlicher Herztod, Wiederbelebung und Reanimation
Besondere Bedeutung kommt der Laienreanimation zu. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Schon nach drei bis fünf Minuten ohne Reanimation können irreversible Schäden auftreten. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Menschen befähigt werden, sofort Hilfe zu leisten. Hier leisten die Erste-Hilfe-Ausbilderinnen und Ausbilder einen entscheidenden Beitrag.

Praxisnahe und moderne Ausbildung
Neben klassischen Kursangeboten ist das DRK landesweit auch in der Prävention und beim Aufbau von Ersthelfersystemen aktiv. Die Lehrkräfte des DRK leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbreitung lebensrettenden Wissens. Erste Hilfe beginnt dabei nicht erst im Erwachsenenalter, sondern wird bereits in Kitas und Schulen thematisiert.

Erste Hilfe Lehrkräfte gesucht – werde Teil eines lebenswichtigen Teams!
Du möchtest einen echten Unterschied machen und Leben retten – noch bevor der Rettungswagen eintrifft? Dann ist jetzt deine Chance – Werde Erste-Hilfe-Ausbilder (m/w/d) in Kaiserslautern und unterstütze uns dabei, Lebensretter auszubilden!

  • Du möchtest einen sinnvollen Nebenjob ausüben?
  • Du möchtest zurück in den Job und suchst eine lehrende Tätigkeit?
  • Du stehst vor der Rente und möchtest aktiv bleiben?

Wenn du Freude daran hast, dein Wissen und deine Fähigkeiten mit anderen zu teilen, dann suchen wir genau dich!
Was dich erwartet:

  • Spannende Schulungen in Betrieben, Fahrschulen oder Vereinen
  • Ein Job mit Sinn: Du gibst Wissen weiter, das Leben retten kann
  • Flexible Einsatzzeiten – ideal auch neben dem Studium oder Hauptberuf
  • Ein starkes Team, das dich unterstützt und begleitet

Um Lehrkraft in der Ersten Hilfe zu werden solltest du mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Sprache gut beherrschen. Zudem benötigst Du einen aktuellen Kurs in Erster Hilfe. sowie eine sanitäts- oder vergleichbare medizinische Ausbildung, die auch beim DRK erworben werden kann. Nach Hospitation bei zwei Kursen kann die eigentliche Ausbildung begonnen werden. Wir beraten Dich gerne oder helfen Dir weiter, damit Du die fachlichen Voraussetzungen erfüllst.

Interesse? Fragen? Ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail.
DRK Akademie Kaiserslautern, Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V. 
Anja Bauer,  Barbarossastraße 27, 67655 Kaiserslautern 
Telefon: 0631 80093 118,  E-Mail: Ausbildung@kv-kls.drk.de

WEITERE INFORMATIONEN: