Bereichen Erste Hilfe im Betrieb, Arbeitsschutz und Präventation sowie Vorschriften der Berufsgenossenschaften durchlaufen.
Die Teilnehmer erhielten die Möglichkeit zu Praxisübungen zum Thema stabile Seitenlage und Herz- Lungen- Wiederbelebung. Insbesondere wurde die Schnittstelle „ Erstversorgung – Rettungsdienst" behandelt. Dies wurde durch die Präsentation eins Rettungswagens, der Materialausstattung sowie den Erläuterungen zum Ablauf der notfallmedizinischen Versorgung am Unfallort verdeutlich
Quelle: Anja Bauer, DRK Akademie, Bereichsleitung Bildung