In unzähligen Angeboten in den Turnhallen und dem Außengelände wurde für kleine und große Besucher etwas geboten. Die Schulsanitäter/ innen hatten das örtliche JRK um entsprechende Unterstützung gebeten.
Ein Krankenwagen zur Vorführung sowie eine Übungspuppe für die Herz-Lungen- Wiederbelebung waren dabei. Der Renner aber war das Schminken von kleineren Wunden mit der anschließenden Wundversorgung. Die Veranstaltung diente den SSD’lern genauso wie den JRK’lern durch Elterngespräche zur Gewinnung von neuen Mitgliedern.
Von der Schulleitung sowie dem Kooperationslehrer wurde den JRK’ler für den Einsatz gedankt. So sieht man eine gelebte Patenschaft von beiden Seiten.
Quelle: JRK, Harry Dinges, e-mail: jrk@kv-kls.drk.de