You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Es ist vollbracht. Vor kurzem ist die Ausstellung „Nix zu danken“ im Rathausfoyer eröffnet worden. Bis zum 11. November kann man sich dort während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zum Thema Asyl, Flucht, Ankommen und Flüchtlingshilfe in Kaiserslautern informieren.
Besuch aus st. Quentin: Das Deutsche Rote Kreuz Kaiserslautern-Stadt (DRK) führt die Partnerschaft mit seinem Pendant aus Frankreich fort. Zum gegenseitigen Austausch kamen unlängst Vertreter des
Die DRK Gemeinschaftsunterkunft Post hat die Eröffnung des neuen Anbaus mit einem interkulturellen Fest gefeiert. Mit einem interkulturellen Begegnungsfest hat die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK)
Auf der Fläche zwischen Augusta- und Barbarossastraße entstehen bis vier neue Gebäude. Auf dem Gelände des Roten Kreuzes, gelegen zwischen Augusta-, Barbarossa- und Friedenstraße, wird sich demnächst etwas tun.
Sechs Bewohner der DRK Gemeinschaftsunterkunft Post haben im Rahmen eines integrativen Arbeitsprojektes an der Fassadengestaltung des neuen Anbaus mitgearbeitet.
DRK veranstaltet zum Tag der Ersten Hilfe einen Aktionstag in der Kita Wilhelm-Kittelberger-Straße. Am Samstag, 10. September, findet weltweit der Internationale Tag der Ersten Hilfe statt.
Externer Gutachter bescheinigt der DRK Akademie hohe Service- und Durchführungsqualitäten. Mit der erfolgreichen Auditierung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft „Well Done“ erhält die DRK Akademie die Zertifizierung nach
Familie Urbanek und das Kaiserslauterer Traditionsunternehmen Möbel Sander öffnen mit großzügiger Spende Flüchtlingen die Tür zur Musik. Musik ist eine Sprache, die das Herz berührt. Weltweit und über alle sprachlichen Grenzen hinweg.
Groß und Klein waren am Sonntag bei der dritten Auflage des Kaiserslauterer Entenrennens dabei und feuerten die Spielzeugenten auf ihrem Weg über den Gelterswoog an. Von 15.12 Uhr bis 15.58 Uhr schwamm Ente Nummer 6293 durch die abgegrenzte Fahrrinne